Soforthilfe/Notfallprotokoll:
Tierheim anrufen: sie suchen einen geeigneten Pflegeplatz
Oder sie können unsere ehrenamtliche Mithelferin Tina Moriconi anrufen: +41 78 924 6080
Versuchen Sie bitte nicht, den Igel mit "Spot On Präparate" zu entflohen denn Spot On Präparate können toxisch sein für schwache Igel in der falschen Dosierung.
NACH ca. 2 Stunden kann man Futter und Wasser (niemals Milch!) anbieten
FÜTTERUNG: Igel sind reine Insektenfresser … KEINE SCHNECKEN ODER WÜRMER.
Bitte füttert KEIN gekauftes IGELFUTTER!!! (ist normalerweise von schlechter Qualität, überteuert und vielfach mit Obst oder Getreide versetzt, die ein Igel gar nicht verwerten kann)
Im Sommer:
Wenn Sie etwas für Ihre Igel im Garten tun wollen stellen Sie abends frisches Wasser raus (niemals Milch). Gesunde Igel brauchen eigentlich kein zusätzliches Fressen aber bei heissen Sommertagen ist ein Teller mit Katzenfutter (mit hohem Fleischanteil), Rührei (ohne Milch oder Fett) oder Rindshack (kurzgebraten ohne Fett) von den Igeln sehr gehr angenommen. Im Juli bis September bekommen die Igelin ihre Jungen und brauchen zusätzliches Futter. Abends bei Dämmerung die Teller bereitstellen .... ihre Igel bedanken sich!
Hilfreich ist es, den Garten igelfreundlich zu gestalten:
Im Frühjahr:
Die ersten Igel sind bereits aufgewacht und fleissig auf der Suche nach Nahrung. Leider sind die Nächte bei uns noch zu kalt - und das Insektenangebot sehr gering. Die Suche nach Nahrung verzehrt das bisschen Fett dass die Igel noch haben nach der langen Winterpause und sie brauchen jetzt dringend unsere Hilfe!
Sowie unten im Text für den Sommer beschrieben - stellen Sie abends Futter raus und halten Sie immer ein Teller frisches Wasser bereit. Als Futter eignet sich Kitten - Katzenfutter (mit hohem Fleischanteil), Rührei (ohne Milch oder Fett) oder Rindshack (kurzgebraten ohne Fett). Auch Hähnchenschenkel oder Flügel gekocht und ohne Haut sind gut für die Zähne und werden gerne (aber nicht immer!) angenagt. Bei diesem sehr warmen Wetter abends Futter rausstellen - sonst verdirbt das Futter schnell und die Fliegen legen ihre Eier drin ab .. ja.. ekelhaft.
Bedenken Sie auch bevor Sie Ihre Gartenarbeit aufnehmen: Manche Igel schlafen noch und das noch so unscheinbare Haufen Blätter und Gras genau inspizieren bevor Sie mit Spaten oder Gabel reinstechen.
Falls die Nachbarskatze sich an das Futter ranmacht - da hilft ein Igel Futterhaus mit Labyrintheingang. Einfach googlen oder uns eine Email schicken - Pläne und Erklärungen geben wir gerne ab!
Ohne Mamma und plötzlich allein auf sich gestellt ... Wurfgeschwister mit unter 150 g gefunden und wie man jetzt sehen kann - alle wohlauf und gut genährt. Das Jagen funktioniert auch prima (mussten wir nicht mal gross üben). Jetzt noch bis 250-300 g auffüttern und dann werden sie getrennt und bald wieder zurück zum Fundort zum wieder auswildern. Übrigens - die Farbe ist Nagellack (ungiftig) und dient nur zum auseinanderhalten beim Wiegen!
Aug 2021
Update September 2021: alle 4 wurden wieder erfolgreich am Fundort wieder ausgesetzt und noch eine Woche zusätzlich gefüttert und via Kamera überwacht. Nach 3 Wochen sind alle von dannen gezogen. Wir hoffen, dass die vierer Bande ein schönes Leben führen können!!!
Igelzeit ist das ganze Jahr über - nicht nur im Herbst. Somit landen auch bei uns immer wieder hilfsbedürftige Igel die in der Obhut des Menschen gesund gepflegt werden müssen. Wer Interesse an den kleinen goldigen Rackern hat und sich aktiv am Tierschutz beteiligen möchte darf sich gerne als Pflegestelle melden. Unsere Pflegestellen platzen aus allen Nähten und wir sind froh wenn wir Menschen mit ein bisschen Zeit (und Platz im Garten, Schuppen...) finden, denen es eine Freude bereiten würde, sich einem kleinen stachligen Freund anzunehmen. Oftmals geht es nur darum geschwächten Igeln einen sicheren Platz zum überwintern zu bieten, bis sie im Frühjahr wieder ausgewildert werden können.
Erfahrungen sind natürlich von Vorteil aber nicht notwendig, die wichtigsten Kenntnisse werden Ihnen vermittelt.
Bei Interesse oder Fragen diesbezüglich dürft ihr euch gerne im Tierheim Rheinfelden melden.